Die kommende bilingual deutsch-französische Lehrerfortbildung von LIBINGUA, Goethe-Institut Paris und Réseau Abibac findet vom 09.03.–11.03.2020 in Münster (Westfalen) statt.
Sie richtet sich wie üblich an Deutsch-, Französisch- und Sachfachlehrkräfte (Geschichte, Geographie, Sozialwissenschaften) aus Abibac-Zügen, sections européennes und deutsch-französischen Bildungsgängen.
Das Thema wird sein: „Les mondes numériques – Digitale Welten“
Gerade für den Sprach- und Sachfachunterricht in unseren deutsch-französisch bilingualen Bildungsgängen, Abibac-Zügen und sections européennes bieten sich durch die Digitalisierung vielfältige neue Chancen:
- Lern-Apps, Telekollaboration, Online-Lernangebote und vieles mehr erleichtern den Zugang zu Bildungsinhalten in fremden Sprachen,
- mit digitalen geographischen Informationssystemen lassen sich Räume weltweit virtuell erkunden,
- digitale Bibliotheken ermöglichen einen Zugang zu historischen Dokumenten unabhängig von Zeit und Raum,
- nicht zuletzt können digitale Medien genutzt werden zur Förderung des Austausches sowie zur Anbahnung von interkulturellen Vergleichen in den Partnersprachen.
Gleichwohl gilt es stets, die Frage des didaktischen Mehrwerts im Auge zu behalten und Grenzen der Nutzung digitaler Medien zu erkennen. Durch die Wahl des Oberthemas „Les mondes numériques – Digitale Welten“ möchten wir unterstreichen, dass es nicht nur um die rein technisch-methodische Seite des Einsatzes von digitalen Tools im Sprach- und Sachfachunterricht geht, sondern ebenso um eine inhaltlich-didaktische Dimension. So wollen wir diskutieren, wie Digitalisierung und digitale Welten in Literatur, Gesellschaft und Raum (ein)wirken (z.B. digitale Welten als literarisches Motiv, die Entwicklung von Smart Cities etc.).
Neben Einführungsvorträgen aus französischer und deutscher Sicht auf die Thematik stehen in zahlreichen Ateliers das Erproben und Diskutieren von Anregungen, Ideen und Methoden aus der Praxis für die Praxis auf dem Programm.
Anmeldungen und weitere Informationen ab Anfang Dezember 2019 auf folgenden Websites:
- für Lehrkräfte von deutschen Schulen über LIBINGUA: http://libingua.de/aktuelles/
- für Lehrkräfte von französischen Schulen über das Goethe-Institut Paris: https://www.goethe.de/ins/fr/de/spr/unt/for/gia/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=21692041